Unsere Projekte
Hier finden Sie ausgewählte Projekte im Überblick. Wenn Sie mehr wissen wollen, kontaktieren Sie uns!
Hilton Hotel - Berlin Gendarmenmarkt
Sanierung von ca. 60 Gästezimmern und der öffentlichen WC-Anlagen während des Betriebes.
Regattastraße Baufeld Welf
Mittels einer ausdrucksstarken Architektursprache werden die gestalterischen Besonderheiten herausgearbeitet sowie Architektur und Nutzung in Einklang gebracht. Das Gebäude soll sich als eindrucksvolles Entrée zum Quartier 52° Nord zeigen und gleichzeitig als wirtschaftliche Lösung darstellen.
Neubau Hotel Holteistraße
Das Hotel Holteistraße liegt in zentraler Szenelage in Berlin-Friedrichshain, unmittelbar am Boxhagener Platz. Der Gebäudekomplex umfasst einen Neubau mit 8 Etagen und 91 Zimmern sowie die Kernsanierung und den Dachgeschossausbau eines Bestandsgebäudes mit 6 Appartments. Das Gebäude wird in massiver Bauweise errichtet.
Bürogebäude Voltarium Wedding
Von der Voltastraße kommend eröffnet sich dem Besucher das VOLTARIUM mit einer großzügigen Erschließungsachse, die das gesamte Areal und seine Gebäude (Halle und Gewölbekeller, Haus A, B und C) verbindet.
Dachausbau KITA Stralau
Umnutzung, Dachausbau, Teilsanierung KITA Bahrfeldtstraße - Der zweigeschossige Massivbau aus den 1950er Jahren befindet sich in einem Wohngebiet auf Stralau. Die beiden unteren Etagen werden als Kindertagesstätte (ca. 100 Kinder) genutzt. Im Dachgeschoß gab es Verwaltungsräume und einen ungenutzter Spitzboden.
Hotel The niu
Das 2021 neu gebaute Hotel befindet sich im Berliner Stadtteil Charlottenburg, nur wenige Gehminuten von der Spree entfernt. Das Gebäude verfügt über sieben oberirdische Geschosse (Erd- bis 6. Obergeschoss) mit 126 Hotelzimmern und 139 Microapartments.
Mehrfamilienhäuser Hofzeichendamm 13
Bei dem Vorhaben handelt es sich um den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Hofzeichendamm 13 in Berlin-Karow. Das Gebäude umfasst 27 Wohneinheiten und ist teilweise unterkellert. Die Gebäudekubatur ist in Anlehnung an die Umgebungsbebauung L-förmig konzipiert.
Umbau Parkstadion
Im Rahmen der Umgestaltung des Schalke 04 Vereinsgeländes ist der Umbau des Parkstadions geplant.
Neubau Intocast AG
Die Firma Intocast AG errichtet ein neues Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe des vorhandenen Werksgeländes. Der Neubau umfasst fünf oberirdische Vollgeschosse sowie ein zusätzliches Technikgeschoss.
Zillecampus
CREATIVITY MEETS TECHNOLOGY. Das Projekt in der Zillestraße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf versteht sich als ein Leuchtturmprojekt für eine nachhaltige hybride Stadtergänzung.
Baugruppe No. 167
In der Schönhauser Allee 167 b in Berlin-Prenzlauer Berg entsteht ein Neubau als Mehrfamilienhaus einer Baugruppe mit Wohnungen und Tiefgarage: Das Vorderhaus besteht aus einem Keller, sechs Obergeschossen sowie einem Staffelgeschoss. Vervollständigt wird die innerstädtische Wohnanlage von vier viergeschossigen Townhouses im Innenhof, die als Seitenflügel an das Vorderhaus anschließen.
Umgestaltung Büroetage DIHK
Im Mittelpunkt des Konzeptes steht Kommunikation als Verbindungsmittel zwischen Business und Networking, dabei soll eine lebendige Wohlfühl-Atmosphäre zwischen den einzelnen Nutzungsbereichen entstehen. Das Herzstück des Entwurfes bildet das Foyer mit den angegliederten Besprechungsräumen...
Wohnquartier Anne-Frank-Straße KG 300+400:64.500.000
Das Wohnquartier Anne-Frank-Straße bietet Wohnen und Leben in einer durchgrünten ruhigen Umgebung – und doch befinden sich Supermarkt, Schulen und Kitas in fußläufiger Entfernung.
Lufthansa Flight Training Center
Energetische Bewertung eines Nichtwohngebäudes nach DIN 18599 / Energieausweis
Villa Peter-Lenné-Strasse
Neubau einer exklusiven Stadtvilla mit Schwimmbad und Tiefgarage in Berlin-Dahlem. Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Der Außenputz besteht aus einem hellen Feinputz mit örtlich hergestellten Stuckbändern und Faschen. Alle Innenräume wurden individuell geplant und mit Naturstein- und Parkettböden sowie Seidentapeten ausgeführt.
Alte Post am Tempelhofer Ufer
Das Industriedenkmal am Tempelhofer Ufer 1 soll um einen Neubau erweitert und neu genutzt werden: Dabei entsteht ein 2.350 m2 großes, modernes Bürogebäude, welches das denkmalgeschützte Gebäude mit 4 Geschossen überbaut.
Pflegezentrum Mozartstrasse
Bei dem bestehenden Gebäude handelt sich um ein eingeschossiges und teilunterkellertes Gebäude aus den 1970er und wurde ursprünglich als Supermarkt errichtet. Die Grundfläche vom Bestandsgebäude beträgt 719m2 und hat eine Gebäudehöhe von 5m. Das Bestandsgebäude bleibt erhalten, wird vollständig saniert und umgebaut. Zudem wird das Gebäude um einem Vollgeschoss sowie einem Staffelgeschoss in Leichtbauweise aufgestockt
Kita Hummelflug
Energetische und bauliche Sanierung- Die Kindertagestätte Hummelflug ist ein freistehendes, voll unterkellertes, zweigeschossiges Hauptgebäude, mit eingeschossigem Küchenanbau in Massivbauweise. In der Kita aus dem Jahr 1960 werden 120 Kinder betreut. Bei der energetischen Gebäudesanierung wurden die Außenwände mit einem Wärmedämmverbundsystem gemäß Wärmeschutzverordnung versehen, auf das bestehende Pult-Dach wurde eine zusätzliche Wärmedämmung und Dachabdichtung aufgebracht.
Bungalows in Teltow
Neubau eines Wohnhauses mit Wellnessbereich und Garage in Teltow bei Berlin. Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Über die ästhetische Gestaltung hinaus wurde bei dem Bauvorhaben verstärkt auf ökologische Produkte und nachhaltige Energiegewinnung mit ressourcenschonenden Stoffkreisläufen geachtet. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Erdwärmepumpe und einen Kamin. Zudem ist das Gebäude mit einer Regenwasser-Nutzungsanlage ausgestattet.
Wohnung Joachim-Friedrich-Strasse
Die Wohnung wurde bei Mietübernahme 2010 durch den Mieter vollständig kernsaniert. Komplett neue Elektrik inkl. Unterverteilung und Cat 5 Verkabelung in allen Räumen, modernes Schaltersystem. Die komplette Sanitärinstallation wurde erneuert. Das Badezimmer wurde vergrößert und hochwertig mit einer Dusche, Badewanne und einem wanddhängenden WC ausgestattet.
Bürogebäude Europacity
Als höchstes Haus und einziges Geschäftshaus ist der Neubau das markanteste Gebäude am Otto-Weidt-Platz, dem zentralen Stadtplatz der neu- en Europacity am Berliner Hauptbahnhof. Das Gebäude umfasst bis zu elf Obergeschosse und richtet sich mit einer hohen Scheibe zum Platz hin aus, während der straßenbegleitende Teil die Trauflinie der angrenzenden Wohnhäuser aufgreift.
Sportzentrum Spandau
Bei dem Sport- und Gesundheitszentrums handelt es sich um einen eingeschossigen Sonderbau der Gebäudeklasse 3. Das Gebäude wird als Passivstandardhaus in Holzbauweise (Holzständerwerk) geplant. Die Außenwände sind in Strohballenbauweise mit hinterlüfteten Holzlamellen und Holz-Alu- Fenstern vorgesehen.
Wohn- & Geschäftshäuser Hafenstrasse Greifswald
Geplant ist der Neubau von mehreren Wohn- und Geschäftshäusern in der Hafenstraße in Greifswald, direkt an der Ryck gelegen. Das Bauvorhaben wird auf mehreren Teilflächen errichtet und schafft damit ein gemischtes Stadtquartier nebst Stadtplatz und Nahversorgung.
Bewegungsbad Falkensee
Das Bewegungsbad Falkensee ist als öffentliches Bad konzipiert, das gewerblich und vordergründig nach gesundheitlichen Aspekten betrieben wird. Ziel der Planung des privaten Investors war es ein besonders wirtschaftliches Gebäudekonzept zu entwickeln.
EFH Berlin Spandau
Das Einfamilienhaus mit integrierter Garage wird in massiver Bauweise errichtet. Die Fassade des Sockelgeschosses erhält einen hellen Feinputz. Der vorspringende obere Baukörper ist mit einer hinterlüfteten Rhombusschalung aus beschichteten Lärchenholz verkleidet.
Robert-Koch-Platz 9
Das denkmalgeschütze Bürogebäude mit einem Keller-, 5 Ober- und einem Dachgschoss wurde im Jahre 1880 in massiver Bauweise errichtet. Das Gebäude wurde vollständig kernsaniert und auf Grundlage einer Wärmeschutzberechnung gemäß der Anforderungen den EnEV 2009 sowie der DIN 18599 als Nichtwohngebäude energetisch saniert.
EFH Kleinmachnow
Das Einfamilienhaus mit integrierter Garage wird in massiver Bauweise errichtet. Das Satteldach ist mit anthrazit-farbenen Dachziegeln gedeckt und reagiert mit der asymmetrischen Dachform auf die städtebaulichen Vorgaben sowie auf die vielschichtigen Anforderungen der Innenräume.





























