Unsere Projekte
Hier finden Sie ausgewählte Projekte im Überblick. Wenn Sie mehr wissen wollen, kontaktieren Sie uns!
Boardinghouse Friedrichshain
Mitten im Herzen des Szenerie Friedrichshain entsteht ein Boardinghouse mit 85 Micro Apartments.
Zillecampus
CREATIVITY MEETS TECHNOLOGY. Das Projekt in der Zillestraße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf versteht sich als ein Leuchtturmprojekt für eine nachhaltige hybride Stadtergänzung.
Villa Peter-Lenné-Strasse
Neubau einer exklusiven Stadtvilla mit Schwimmbad und Tiefgarage in Berlin-Dahlem. Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Der Außenputz besteht aus einem hellen Feinputz mit örtlich hergestellten Stuckbändern und Faschen. Alle Innenräume wurden individuell geplant und mit Naturstein- und Parkettböden sowie Seidentapeten ausgeführt.
Wohnprojekt THREE BERLIN
Das Wohnprojektes THREE BERLIN in Berlin Treptow mit 108 Wohnungen und 78 Tiefgaragenstellplätzen wurde als KfW-Effizienzhaus 55 erbaut.
Sportzentrum Spandau
Bei dem Sport- und Gesundheitszentrums handelt es sich um einen eingeschossigen Sonderbau der Gebäudeklasse 3. Das Gebäude wird als Passivstandardhaus in Holzbauweise (Holzständerwerk) geplant. Die Außenwände sind in Strohballenbauweise mit hinterlüfteten Holzlamellen und Holz-Alu- Fenstern vorgesehen.
Hilton Hotel - Berlin Gendarmenmarkt
Sanierung von ca. 60 Gästezimmern und der öffentlichen WC-Anlagen während des Betriebes.
Villa Koserstrasse
Neubau eines Wohnhauses mit Wellnessbereich und Tiefgarage in Berlin - Dahlem: Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Der Außenputz besteht aus einem hellen Feinputz mit örtlich hergestellten Stuckbändern und Faschen. Das Gebäude ist mit hochwertigen dreifach-verglasten Holz-Alu Fenstern mit verdeckt-liegenden Flügelrahmen und elektrischen Sonnenschutzelementen ausgestattet.
Boardinghouse Stayery
Das Boardinghouse Stayery liegt im Herzen des Szenebezirks Friedrichshain. Das Gebäude umfasst einen Neubau mit 8 Etagen und insgesamt 80 Micro-Apartments. Das Gebäude wird in massiver Bauweise errichtet. Die Decken werden als Stahlbeton Flachdecken hergestellt.
Villa Oscar-Pollner-Strasse
Neubau eines Wohnhauses mit Wellnessbereich und Garage in Teltow bei Berlin: Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Über die ästhetische Gestaltung hinaus wurde bei dem Bauvorhaben verstärkt auf ökologische Produkte und nachhaltige Energiegewinnung mit resourcenschonenden Stoffkreisläufen geachtet. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Erdwärmepumpe und einen Kamin. Zudem ist das Gebäude mit einer Regenwasser-Nutzungsanlage ausgestattet.
Klassisches Villenensemble in Berlin-Zehlendorf
In einer der begehrtesten und ruhigsten Lagen Zehlendorfs entsteht ein Ensemble aus drei neu gebauten Villen, das klassische Baukultur mit zeitgemäßem Wohnkomfort verbindet. Jedes der Häuser verfügt über ein voll ausgebautes Untergeschoss, ein großzügiges Erdgeschoss, ein elegantes Dachgeschoss sowie einen ausgebauten Spitzboden – Raum für individuelles Leben auf mehreren Ebenen.
EFH Berlin Spandau
Das Einfamilienhaus mit integrierter Garage wird in massiver Bauweise errichtet. Die Fassade des Sockelgeschosses erhält einen hellen Feinputz. Der vorspringende obere Baukörper ist mit einer hinterlüfteten Rhombusschalung aus beschichteten Lärchenholz verkleidet.
Baugruppe No. 167
In der Schönhauser Allee 167 b in Berlin-Prenzlauer Berg entsteht ein Neubau als Mehrfamilienhaus einer Baugruppe mit Wohnungen und Tiefgarage: Das Vorderhaus besteht aus einem Keller, sechs Obergeschossen sowie einem Staffelgeschoss. Vervollständigt wird die innerstädtische Wohnanlage von vier viergeschossigen Townhouses im Innenhof, die als Seitenflügel an das Vorderhaus anschließen.
Wohnquartier Anne-Frank-Straße KG 300+400:64.500.000
Das Wohnquartier Anne-Frank-Straße bietet Wohnen und Leben in einer durchgrünten ruhigen Umgebung – und doch befinden sich Supermarkt, Schulen und Kitas in fußläufiger Entfernung.
EFH Hubertusstrasse
Der Bestandsbau wurde bis auf eine Badzelle komplett entkernt sowie neue Fensteröffnungen eingesetzt. Der neue Ausbau erfolgte im Zuge der Anbauarbeiten. Der Anbau mit Garage wurde in massiver Bauweise errichtet. Der Neubau wurde als eigenständiger Baukörper in Form eines Langhauses mit einem Satteldach formuliert. Der neue eingerückte Eingang und der zentrale Korridor wurden mit einem (niedrigen) Flachdach versehen und bewirken eine optische Trennung zwischen den beiden erhöhten, eigenständigen Baukörpern.
Bungalows in Teltow
Neubau eines Wohnhauses mit Wellnessbereich und Garage in Teltow bei Berlin. Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Über die ästhetische Gestaltung hinaus wurde bei dem Bauvorhaben verstärkt auf ökologische Produkte und nachhaltige Energiegewinnung mit ressourcenschonenden Stoffkreisläufen geachtet. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Erdwärmepumpe und einen Kamin. Zudem ist das Gebäude mit einer Regenwasser-Nutzungsanlage ausgestattet.
Charlottenburger Str. 47
Ein neues Wohnhaus in der Charlottenburger Str. 47. Weitere Details zu dem Projekt folgen in Kürze.
Capsule Hotel • BAUHAUS
Das Objekt befindet sich in Mitten der Berliner City West direkt am Kurfürstendamm. Ehemals wurde die Fläche durch Bauhaus Baumarkt genutzt. Da die Liegenschaft bereits seit einigen Jahren brach lag, wurden wir von dem Eigentümer beauftragt ein Nutzungskonzept für die weitere Vermarktung zu entwickeln.
Sporthalle Charlottenstraße
Die Sporthalle wurde in Stahlbetonfertigteilbauweise mit einem Stahlbinderdach ausgeführt. Der zweischalige Außenwandaufbau besteht aus einer Stb.-Tragschale mit WDVS. Die Stahlbinder werden durch Stahlbetonfertigteilstützen getragen. Die Tragschicht des Flachdachs besteht aus Stahltrapezblechen..
Park Inn Hotel
Die Sanierung umfasste den kompletten Rückbau sowie die Kernsanierung von 600 Zimmern. Das Hauptaugenmerk der Zimmer lag auf der offenen Gestaltung der Badezimmer. Die Badbereiche erhielten vollverglaste Regeneffektduschen, die bei Bedarf hinter einem Vorhang verschwinden. Die Wand sowie Bodenbeläge wurden aus großformartigen Marmorplatten gefertigt.
Design Hotel München City
Das 60er Jahre Gebäude in der Münchener Citylage wurde kernsaniert und zu einem Design-Hotel mit modernster Ausstattung umgebaut. Auf dem Seitenflügel wurde eine zusätzliche Etage als Frühstücksraum mit Blick auf die Frauenkirche errichtet. Ebenfalls wurde ein zweiter baulicher Rettungsweg über eine Spindeltreppe im Hof hergestellt. Der Außenputz besteht aus einem hellen Feinputz mit farblich abgesetzten einseitig abgeschrägten Fensterleibungen.
Kita Müggelheim
Das Baugrundstück befindet sich am Ortseingang von Müggelheim. Es grenzt direkt an den Wald und ist umgeben von offener Ein- und Mehrfamilienhaus-Bebauung. Die neue Kita und der Spielbereich sollen zur viel befahrenen Straße hin abgeschirmt werden. Dafür gestalten wir einen ortstypischen, historisch geformten Gebäude-Riegel mit 2 Geschossen und Blech-Satteldach. Dachform und Fensterformate werden am Baukörper leicht abgewandelt. Dahinter schmiegt sich ein flacher, ovaler Pavillon für die Krippen-Kinder an, der mit seiner „Nest“-Form und passender hölzerner Gebäudehülle auf die Schutzfunktion verweist.
Bewegungsbad Falkensee
Das Bewegungsbad Falkensee ist als öffentliches Bad konzipiert, das gewerblich und vordergründig nach gesundheitlichen Aspekten betrieben wird. Ziel der Planung des privaten Investors war es ein besonders wirtschaftliches Gebäudekonzept zu entwickeln.
Umbau Parkstadion
Im Rahmen der Umgestaltung des Schalke 04 Vereinsgeländes ist der Umbau des Parkstadions geplant.
Wohnanlage Alt-Gatow - Berlin
Objektbetreuung, Erstellung diverser Schadensgutachten, Energieberatung
Dachausbau KITA Stralau
Umnutzung, Dachausbau, Teilsanierung KITA Bahrfeldtstraße - Der zweigeschossige Massivbau aus den 1950er Jahren befindet sich in einem Wohngebiet auf Stralau. Die beiden unteren Etagen werden als Kindertagesstätte (ca. 100 Kinder) genutzt. Im Dachgeschoß gab es Verwaltungsräume und einen ungenutzter Spitzboden.
Kita Hummelflug
Energetische und bauliche Sanierung- Die Kindertagestätte Hummelflug ist ein freistehendes, voll unterkellertes, zweigeschossiges Hauptgebäude, mit eingeschossigem Küchenanbau in Massivbauweise. In der Kita aus dem Jahr 1960 werden 120 Kinder betreut. Bei der energetischen Gebäudesanierung wurden die Außenwände mit einem Wärmedämmverbundsystem gemäß Wärmeschutzverordnung versehen, auf das bestehende Pult-Dach wurde eine zusätzliche Wärmedämmung und Dachabdichtung aufgebracht.
Bürogebäude Voltarium Wedding
Von der Voltastraße kommend eröffnet sich dem Besucher das VOLTARIUM mit einer großzügigen Erschließungsachse, die das gesamte Areal und seine Gebäude (Halle und Gewölbekeller, Haus A, B und C) verbindet.
Hochhausstudie
Entwurfsstudie, 3-D-BIM- Modell, statisches Konzept und Kostenprognose für ein Wohnhochhaus.
BV Liebermannstraße 70
Im Herzen des lebendigen und grünen Stadtteils Berlin-Weißensee entstehen an der Liebermannstraße 70 insgesamt 48 moderne Eigentumswohnungen sowie 17 Tiefgaragenplätzen die mir einem PKW-Lift erreicht werden.