Unsere Projekte
Hier finden Sie ausgewählte Projekte im Überblick. Wenn Sie mehr wissen wollen, kontaktieren Sie uns!
Hilton Hotel - Berlin Gendarmenmarkt
Sanierung von ca. 60 Gästezimmern und der öffentlichen WC-Anlagen während des Betriebes.
Schwingschutzsystem
Zur wirkungsvollen Reduzierung bzw. Vermeidung von Erschütterungs- und Körperschallschwingungen werden komplette Gebäude oder Geschosse auf Schwingungsschutzsysteme aus Stahlschraubendruckfeder-Systemen gelagert. Sie dämmen z.B. an Bahngleisen die Übertragung von störenden Schwingungen direkt am Entstehungsort oder isolieren das zu schützende Objekt.
Bürogebäude Kottbusser Strasse
Das Bauvorhaben liegt in Berlin-in Kreuzberg, in der sogenannten Luisenstadt. Es ist ein mehrgeschossiges loftartiges Geschäftshaus als Erweiterung des Gewerbehofes "Lichtfabrik" geplant. Das Konzept beabsichtigt, den Durchgang im Neubau auch als Hauptzugang für die anderen Höfe und Aufgänge der Lichtfabrik zu nutzen. Die Erdgeschosse enthalten Ladengeschäfte in den Obergeschossen sind loftartigen Büroeinheiten geplant.
Mehrfamilienhäuser Hofzeichendamm 13
Bei dem Vorhaben handelt es sich um den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Hofzeichendamm 13 in Berlin-Karow. Das Gebäude umfasst 27 Wohneinheiten und ist teilweise unterkellert. Die Gebäudekubatur ist in Anlehnung an die Umgebungsbebauung L-förmig konzipiert.
Lufthansa Flight Training Center
Energetische Bewertung eines Nichtwohngebäudes nach DIN 18599 / Energieausweis
Kita Maikäferpfad
Erweiterung und energetische Sanierung der Kita Maikäferpfad (Eichkamp): Die Bestandsgebäude wurden Ende der 1950er Jahre von der evangelischen Kirchengemeinde als Kita und Schwesternheim auf dem Grundstück des bestehenden Gemeindehauses errichtet. Die Baumaßnahme umfasste die energetische Sanierung und einen ergänzenden Verbindungsneubau: Die bestehenden Gebäude erhielten ein Wärmeverbundsystem an den Fassaden, das Dach wurde erneuert und gedämmt. Die Fenster, die Heizungsanlage, die Sanitäranlage und die Elektroinstallationen wurden erneuert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
Umbau Parkstadion
Im Rahmen der Umgestaltung des Schalke 04 Vereinsgeländes ist der Umbau des Parkstadions geplant.
EFH Berlin Spandau
Das Einfamilienhaus mit integrierter Garage wird in massiver Bauweise errichtet. Die Fassade des Sockelgeschosses erhält einen hellen Feinputz. Der vorspringende obere Baukörper ist mit einer hinterlüfteten Rhombusschalung aus beschichteten Lärchenholz verkleidet.
Bungalows in Teltow
Neubau eines Wohnhauses mit Wellnessbereich und Garage in Teltow bei Berlin. Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Über die ästhetische Gestaltung hinaus wurde bei dem Bauvorhaben verstärkt auf ökologische Produkte und nachhaltige Energiegewinnung mit ressourcenschonenden Stoffkreisläufen geachtet. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Erdwärmepumpe und einen Kamin. Zudem ist das Gebäude mit einer Regenwasser-Nutzungsanlage ausgestattet.
Umbau Bürogebäude in Berlin
Vollständige Umgestaltung und Sanierung von vier Büroetagen und des Foyers während des laufenden Betriebs
Boardinghouse Stayery
Das Boardinghouse Stayery liegt im Herzen des Szenebezirks Friedrichshain. Das Gebäude umfasst einen Neubau mit 8 Etagen und insgesamt 80 Micro-Apartments. Das Gebäude wird in massiver Bauweise errichtet. Die Decken werden als Stahlbeton Flachdecken hergestellt.
Robert-Koch-Platz 9
Das denkmalgeschütze Bürogebäude mit einem Keller-, 5 Ober- und einem Dachgschoss wurde im Jahre 1880 in massiver Bauweise errichtet. Das Gebäude wurde vollständig kernsaniert und auf Grundlage einer Wärmeschutzberechnung gemäß der Anforderungen den EnEV 2009 sowie der DIN 18599 als Nichtwohngebäude energetisch saniert.
DIN Hauptgebäude Berlin | Fine Dining
Im Dining-Bereich des Deutschen Instituts für Normung dominieren hochwertige Materialien und warme Farben das Ambiente. Die Räumlichkeiten teilen sich in einen Raum mit großzügiger Tafel und Präsentations-möglichkeiten sowie einen Lounge-Bereich als Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
Wohn- & Geschäftshäuser Hafenstrasse Greifswald
Geplant ist der Neubau von mehreren Wohn- und Geschäftshäusern in der Hafenstraße in Greifswald, direkt an der Ryck gelegen. Das Bauvorhaben wird auf mehreren Teilflächen errichtet und schafft damit ein gemischtes Stadtquartier nebst Stadtplatz und Nahversorgung.
Capsule Hotel • BAUHAUS
Das Objekt befindet sich in Mitten der Berliner City West direkt am Kurfürstendamm. Ehemals wurde die Fläche durch Bauhaus Baumarkt genutzt. Da die Liegenschaft bereits seit einigen Jahren brach lag, wurden wir von dem Eigentümer beauftragt ein Nutzungskonzept für die weitere Vermarktung zu entwickeln.
Umgestaltung Büroetage DIHK
Im Mittelpunkt des Konzeptes steht Kommunikation als Verbindungsmittel zwischen Business und Networking, dabei soll eine lebendige Wohlfühl-Atmosphäre zwischen den einzelnen Nutzungsbereichen entstehen. Das Herzstück des Entwurfes bildet das Foyer mit den angegliederten Besprechungsräumen...
Design Hotel München City
Das 60er Jahre Gebäude in der Münchener Citylage wurde kernsaniert und zu einem Design-Hotel mit modernster Ausstattung umgebaut. Auf dem Seitenflügel wurde eine zusätzliche Etage als Frühstücksraum mit Blick auf die Frauenkirche errichtet. Ebenfalls wurde ein zweiter baulicher Rettungsweg über eine Spindeltreppe im Hof hergestellt. Der Außenputz besteht aus einem hellen Feinputz mit farblich abgesetzten einseitig abgeschrägten Fensterleibungen.
Clausewitzstr. 2
Der Bestandbau des Dachgeschosses wurde umgebaut. Ein Teil der Dachlattung wurde bis zur Traufe entfernt, um dort eine Terrasse zu errichten. Der Fußbodenaufbau ist mit Massivholzparkett beklebt und trittschallgedämmt.
Baugruppe Seeburger
Die Doppelhäuser mit integrierter Garage werden in massiver Bauweise errichtet. Der Außenputz besteht aus einem hellen Feinputz. Der vorspringende Baukörper ist mit einem dunklen Putz abgesetzt. Die auskragenden Loggien ermöglichen umlaufend einen Austritt aus dem OG sowie DG und bilden zugleich die Verschattung der südlichen Räume. Alle Innenräume wurden individuell mit den einzelnen Nutzern geplant. Die Gebäude verfügen über je einen großzügigen Kamin.
Villa Wildentensteig
Neubau einer exklusiven Stadtvilla mit Schwimmbad und Tiefgarage in Berlin-Dahlem. Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Der Außenputz besteht aus einem hellen Feinputz mit örtlich hergestellten Stuckbändern und Faschen. Alle Innenräume wurden individuell geplant und mit Naturstein- und Parkettböden sowie Seidentapeten ausgeführt.
Mehrfamilienhäuser Münchhagenstrasse 59
Bei dem Vorhaben handelt es sich um den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Münchhagenstrasse 59 in Berlin-Karow. Das Gebäude umfasst 27 Wohneinheiten und ist teilweise unterkellert. Die Gebäudekubatur ist in Anlehnung an die Umgebungsbebauung als U konzipiert.
OpenSpace Bauhaus
Wir leben in einer Welt der langen Wege - Wir setzen dagegen auf ein neues, aber eigentlich sehr altes Erfolgsmodell: Die Dorfstruktur. Ähnlich wie in einem mittelalterlichen Dorf wird im BAUHAUS mitten in Berlin lokal kreiert, produziert, verkauft und gelebt. Direkt am Kurfürstendamm entsteht ein Ort mit Werkstätten, Schneidereien, Kunstateliers, Verkaufsflächen, Catwalk, Bars und Veranstaltungsräumen.
Familienwohnung mit 4 Zimmern auf 65m2
"Wohnungen in Deutschland sind nicht zu klein, sie sind viel zu groß. Mit riesenhaften Sofalandschaften und Kingsize-Bettenburgen ist Wohnen zum nervigen Fetisch unserer Zeit geworden." schreibt die Süddeutsche Zeitung. Natürlich sind große Wohnräume luxuriös, aber auch auf wenig Raum lassen sich Wohnwelten mit hoher Lebensqualität schaffen...
Bürogebäude Europacity
Als höchstes Haus und einziges Geschäftshaus ist der Neubau das markanteste Gebäude am Otto-Weidt-Platz, dem zentralen Stadtplatz der neu- en Europacity am Berliner Hauptbahnhof. Das Gebäude umfasst bis zu elf Obergeschosse und richtet sich mit einer hohen Scheibe zum Platz hin aus, während der straßenbegleitende Teil die Trauflinie der angrenzenden Wohnhäuser aufgreift.
Park Inn Hotel
Die Sanierung umfasste den kompletten Rückbau sowie die Kernsanierung von 600 Zimmern. Das Hauptaugenmerk der Zimmer lag auf der offenen Gestaltung der Badezimmer. Die Badbereiche erhielten vollverglaste Regeneffektduschen, die bei Bedarf hinter einem Vorhang verschwinden. Die Wand sowie Bodenbeläge wurden aus großformartigen Marmorplatten gefertigt.
Baugruppe Südzug
Neubau eines Mehrfamilienhauses einer Baugruppe in Berlin - Treptow. Das Wohnhaus besteht aus einem Keller-, 4 Ober- sowie einem Dachgeschoss und gliedert sich in 16 Wohn- mit 2 Gewerbeeinheiten. Das Gebäude wird in massiver Bauweise errichtet. Die Decken werden aus Stahlbeton hergestellt. Die Außenwände werden aus 20 cm KS-Mauerwerk mit 16 cm WDVS und im KG aus 25 cm Stahlbetonwänden ausgeführt.