Unsere Projekte
Hier finden Sie ausgewählte Projekte im Überblick. Wenn Sie mehr wissen wollen, kontaktieren Sie uns!
Capsule Hotel • BAUHAUS
Das Objekt befindet sich in Mitten der Berliner City West direkt am Kurfürstendamm. Ehemals wurde die Fläche durch Bauhaus Baumarkt genutzt. Da die Liegenschaft bereits seit einigen Jahren brach lag, wurden wir von dem Eigentümer beauftragt ein Nutzungskonzept für die weitere Vermarktung zu entwickeln.
Laborgebäude Nahmitzerdamm
Das 1985 als Berliner Hauptquartier für IBM errichtete Gebäude in Berlin-Marienfelde sollte umgestaltet und die Nutzungsmöglichkeiten erweitert werden. Grundlegend für das vorliegende Planungskonzept war die Idee, eine Mischnutzungen aus Labor- und Büroflächen zu gestalten.
Alte Post am Tempelhofer Ufer
Das Industriedenkmal am Tempelhofer Ufer 1 soll um einen Neubau erweitert und neu genutzt werden: Dabei entsteht ein 2.350 m2 großes, modernes Bürogebäude, welches das denkmalgeschützte Gebäude mit 4 Geschossen überbaut.
Bürogebäude Europacity
Als höchstes Haus und einziges Geschäftshaus ist der Neubau das markanteste Gebäude am Otto-Weidt-Platz, dem zentralen Stadtplatz der neu- en Europacity am Berliner Hauptbahnhof. Das Gebäude umfasst bis zu elf Obergeschosse und richtet sich mit einer hohen Scheibe zum Platz hin aus, während der straßenbegleitende Teil die Trauflinie der angrenzenden Wohnhäuser aufgreift.
Baugruppe Seeburger
Die Doppelhäuser mit integrierter Garage werden in massiver Bauweise errichtet. Der Außenputz besteht aus einem hellen Feinputz. Der vorspringende Baukörper ist mit einem dunklen Putz abgesetzt. Die auskragenden Loggien ermöglichen umlaufend einen Austritt aus dem OG sowie DG und bilden zugleich die Verschattung der südlichen Räume. Alle Innenräume wurden individuell mit den einzelnen Nutzern geplant. Die Gebäude verfügen über je einen großzügigen Kamin.
Villa Oscar-Pollner-Strasse
Neubau eines Wohnhauses mit Wellnessbereich und Garage in Teltow bei Berlin: Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Über die ästhetische Gestaltung hinaus wurde bei dem Bauvorhaben verstärkt auf ökologische Produkte und nachhaltige Energiegewinnung mit resourcenschonenden Stoffkreisläufen geachtet. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Erdwärmepumpe und einen Kamin. Zudem ist das Gebäude mit einer Regenwasser-Nutzungsanlage ausgestattet.
Dachausbau KITA Stralau
Umnutzung, Dachausbau, Teilsanierung KITA Bahrfeldtstraße - Der zweigeschossige Massivbau aus den 1950er Jahren befindet sich in einem Wohngebiet auf Stralau. Die beiden unteren Etagen werden als Kindertagesstätte (ca. 100 Kinder) genutzt. Im Dachgeschoß gab es Verwaltungsräume und einen ungenutzter Spitzboden.
Wohnung Joachim-Friedrich-Strasse
Die Wohnung wurde bei Mietübernahme 2010 durch den Mieter vollständig kernsaniert. Komplett neue Elektrik inkl. Unterverteilung und Cat 5 Verkabelung in allen Räumen, modernes Schaltersystem. Die komplette Sanitärinstallation wurde erneuert. Das Badezimmer wurde vergrößert und hochwertig mit einer Dusche, Badewanne und einem wanddhängenden WC ausgestattet.
DIN Hauptgebäude Berlin | Fine Dining
Im Dining-Bereich des Deutschen Instituts für Normung dominieren hochwertige Materialien und warme Farben das Ambiente. Die Räumlichkeiten teilen sich in einen Raum mit großzügiger Tafel und Präsentations-möglichkeiten sowie einen Lounge-Bereich als Möglichkeit zum persönlichen Austausch.
BV Liebermannstraße 70
Im Herzen des lebendigen und grünen Stadtteils Berlin-Weißensee entstehen an der Liebermannstraße 70 insgesamt 48 moderne Eigentumswohnungen sowie 17 Tiefgaragenplätzen die mir einem PKW-Lift erreicht werden.
Wohn- und Geschäftshaus LYTZ
Das Objekt wurde in den 1970er Jahre als reiner Ingenieurbau aus Betonfertigteilen errichtet und beinhaltet 97 Wohneinheiten und eine Gewerbezone im Erdgeschoss. Es werden umfassende Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die Fassadengestaltung wird vollständig erneuert, das Gebäude erhält eine horizontale Betonung durch Glattputzflächen im Wechsel mit Klinkern. Im Zuge der Fassadensanierung wird der horizontale Gebäudeabschluss im letzten Obergeschoss neu definiert, um den Gebäudekörper städtebaulich zu beruhigen.
OpenSpace Bauhaus
Wir leben in einer Welt der langen Wege - Wir setzen dagegen auf ein neues, aber eigentlich sehr altes Erfolgsmodell: Die Dorfstruktur. Ähnlich wie in einem mittelalterlichen Dorf wird im BAUHAUS mitten in Berlin lokal kreiert, produziert, verkauft und gelebt. Direkt am Kurfürstendamm entsteht ein Ort mit Werkstätten, Schneidereien, Kunstateliers, Verkaufsflächen, Catwalk, Bars und Veranstaltungsräumen.
Boardinghouse Stayery
Das Boardinghouse Stayery liegt im Herzen des Szenebezirks Friedrichshain. Das Gebäude umfasst einen Neubau mit 8 Etagen und insgesamt 80 Micro-Apartments. Das Gebäude wird in massiver Bauweise errichtet. Die Decken werden als Stahlbeton Flachdecken hergestellt.
Baugruppe Südzug
Neubau eines Mehrfamilienhauses einer Baugruppe in Berlin - Treptow. Das Wohnhaus besteht aus einem Keller-, 4 Ober- sowie einem Dachgeschoss und gliedert sich in 16 Wohn- mit 2 Gewerbeeinheiten. Das Gebäude wird in massiver Bauweise errichtet. Die Decken werden aus Stahlbeton hergestellt. Die Außenwände werden aus 20 cm KS-Mauerwerk mit 16 cm WDVS und im KG aus 25 cm Stahlbetonwänden ausgeführt.
Wohnhäuser Rummelsburg
Sanierung und Umbau zweier Wohnhäuser - Etwa 1930 entstanden in Berlin-Rummelsburg die zwei 3-geschossigen, freistehenden Mehrfamilienhäuser für Betriebsangehörige des Kraftwerks Klingenberg. Die Bestandsbauten in der Hauptstraße sind in Massivbauweise mit Walmdach errichtet und voll unterkellert.
Sportzentrum Spandau
Bei dem Sport- und Gesundheitszentrums handelt es sich um einen eingeschossigen Sonderbau der Gebäudeklasse 3. Das Gebäude wird als Passivstandardhaus in Holzbauweise (Holzständerwerk) geplant. Die Außenwände sind in Strohballenbauweise mit hinterlüfteten Holzlamellen und Holz-Alu- Fenstern vorgesehen.
Wohn- und Geschäftshaus Falkensee
Das geplante Bauvorhaben liegt in zentraler Lage der Stadt Falkensee. Das Projekt soll als Impulsgeber der Nachverdichtung dem gestiegenen Bedarf an zentrumsnahen Wohnraum Genüge tun. Die Wohnungen sind mit Balkonen, Loggien oder Terrassen ausgestattet. Die Schlafbereiche der Wohnungen sind ruhigen Innenhof ausgerichtet.
Wohnanlage Alt-Gatow - Berlin
Objektbetreuung, Erstellung diverser Schadensgutachten, Energieberatung
Umgestaltung Büroetage DIHK
Im Mittelpunkt des Konzeptes steht Kommunikation als Verbindungsmittel zwischen Business und Networking, dabei soll eine lebendige Wohlfühl-Atmosphäre zwischen den einzelnen Nutzungsbereichen entstehen. Das Herzstück des Entwurfes bildet das Foyer mit den angegliederten Besprechungsräumen...
Mehrfamilienhäuser Hofzeichendamm 13
Bei dem Vorhaben handelt es sich um den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Hofzeichendamm 13 in Berlin-Karow. Das Gebäude umfasst 27 Wohneinheiten und ist teilweise unterkellert. Die Gebäudekubatur ist in Anlehnung an die Umgebungsbebauung L-förmig konzipiert.
Familienwohnung mit 4 Zimmern auf 65m2
"Wohnungen in Deutschland sind nicht zu klein, sie sind viel zu groß. Mit riesenhaften Sofalandschaften und Kingsize-Bettenburgen ist Wohnen zum nervigen Fetisch unserer Zeit geworden." schreibt die Süddeutsche Zeitung. Natürlich sind große Wohnräume luxuriös, aber auch auf wenig Raum lassen sich Wohnwelten mit hoher Lebensqualität schaffen...
Kita Müggelheim
Das Baugrundstück befindet sich am Ortseingang von Müggelheim. Es grenzt direkt an den Wald und ist umgeben von offener Ein- und Mehrfamilienhaus-Bebauung. Die neue Kita und der Spielbereich sollen zur viel befahrenen Straße hin abgeschirmt werden. Dafür gestalten wir einen ortstypischen, historisch geformten Gebäude-Riegel mit 2 Geschossen und Blech-Satteldach. Dachform und Fensterformate werden am Baukörper leicht abgewandelt. Dahinter schmiegt sich ein flacher, ovaler Pavillon für die Krippen-Kinder an, der mit seiner „Nest“-Form und passender hölzerner Gebäudehülle auf die Schutzfunktion verweist.
EFH Teltow bei Berlin
Das Einfamilienhaus mit integrierter Garage wird in massiver Bauweise errichtet. Die Fassade des Sockelgeschosses erhält einen hellen Feinputz. Der vorspringende obere Baukörper ist mit einer hinterlüfteten Rhombusschalung aus beschichteten Lärchenholz verkleidet.
Neubau Intocast AG
Die Firma Intocast AG errichtet ein neues Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe des vorhandenen Werksgeländes. Der Neubau umfasst fünf oberirdische Vollgeschosse sowie ein zusätzliches Technikgeschoss.
Kita Hummelflug
Energetische und bauliche Sanierung- Die Kindertagestätte Hummelflug ist ein freistehendes, voll unterkellertes, zweigeschossiges Hauptgebäude, mit eingeschossigem Küchenanbau in Massivbauweise. In der Kita aus dem Jahr 1960 werden 120 Kinder betreut. Bei der energetischen Gebäudesanierung wurden die Außenwände mit einem Wärmedämmverbundsystem gemäß Wärmeschutzverordnung versehen, auf das bestehende Pult-Dach wurde eine zusätzliche Wärmedämmung und Dachabdichtung aufgebracht.





























